INDIOHILFE ECUADOR
JAHRESBERICHT 2017
Liebe Indiofreunde,
im vergangenen Jahr 2017 lagen die Schwerpunkte unserer Arbeit in der Berufsausbildung, in der Landwirtschaft und in der Hilfe für behinderte Kinder.
Ein kurzer Überblick über unsere Arbeit
Die Schwerpunkte unserer Arbeit im Jahr 2017:
1. DIE BERUFSAUSBILDUNG
In der Berufsausbildung haben wir sehr gute Erfolge erzielt. Im Mittelpunkt unserer Ausbildung stehen Menschen, die einen handwerklichen Beruf erlernen wollen, um das tägliche Brot für ihre Familie verdienen zu können. Bei jedem Kurs haben wir darauf Wert gelegt, dass wir den Auszubildenden zeigen, wie erfolgreich produzieren und ihre Waren vermarkten können.
Wir haben Schreiner, Mechaniker und Hauswirtschaftskräfte ausgebildet. Wir boten Kurse an für gesundes Kochen, indianische Küche, für Produktion von Käse, Butter und Joghurt, für die Herstellung von Handarbeitssachen und Spielzeuge.
Für Landwirte hatten wir Kurse für Meerschweinchenzucht und für die Erzeugung von eigenem Kraftfutter. Dadurch schufen viele sich eine Einnahmequelle für ihre Familie.
In der Metzgerei und in der Landwirtschaft konnten viele ein Praktikum für den Berufsabschluss machen.
Da die Arbeitslosenquote sehr hoch ist und außerdem Zigtausende von Arbeitssuchenden aus dem krisengeschüttelten Venezuela kommen, wird es für nicht Ausgebildete immer schwieriger, Arbeit zu finden. Darum ist unsere Berufsausbildung so wichtig geworden.
Insgesamt konnten wir 398 Menschen in unser Berufsausbildungsprogramm aufnehmen und damit Hunderten Familien eine wirtschaftliche Existenz verschaffen.
Nachdem die Handwerkskurse so großen Andrang hatten, bauten wir in den Schreinerkursen Verkaufsstände, damit die Frauen ihre Produkte direkt verkaufen konnten. Es wurde ein „Christkindlmarkt“ organisiert. Nach nur 3 Tagen waren alle angebotenen Waren verkauft. Das hat die Frauen sehr motiviert. Im Mai findet der nächste Markt statt und die Arbeiten dafür haben schon begonnen. Bei unserem Markt brauchen die Indios keine Standgebühren zahlen und können somit einen hohen Reingewinn erzielen.
2. LANDWIRTSCHAFT
Das Jahr 2017 war total verregnet (168 Regentage). Das Übermaß an Wasser versaute die Getreide- und Maisernte. Der Ernteverlust lag bei 50 %. Überraschenderweise war es beim Triticale aus Deutschland gerade umgekehrt. Die Regenmenge bescherte uns eine sehr gute Ernte.
Insgesamt hatten wir eine negative Bilanz in der Saatgutbank. Vielen armen Bauern haben wir deshalb den Saatgutkredit erlassen.
Wir konnten allerdings den Regen auch nutzen, indem wir das überschüssige Gras in Silos lagerten. Für die sachgerechte Lagerung wurden eigene Kurse angeboten.
Zuchttiere von Schafen und Meerschweinchen konnten wir an Indiogemeinden und arme Familien abgeben. Alle, die Zuchttiere erhalten, müssen einen Kurs über artgerechte Tierhaltung, Fütterung sowie über den Bau von Ställen machen, um einen optimalen Erfolg dieses Programmes zu garantieren.
Unsere Maschinen waren stets im Einsatz bei der Feldbestellung und bei der Ernte. Von einem Mähdrescher musste der Motor überholt werden.
Die ersten Wasserspeicher konnten zum ersten Mal in der Trockenperiode genutzt werden.
In zwei Indiogemeinden wurde die Aufforstung mit einheimischen Bäumen vorangetrieben.
3. SOZIALHILFE
Behinderten Kindern und ihren Familien stehen wir besonders bei. Die Kinder bekommen Operationen, Medikamente und Rehabilitation. Von unseren 2 Ärzten, die ehrenamtlich arbeiten, werden alle Armen kostenlos in unserer kleinen Praxis betreut. Zwei Operationen wurden z. B. an einem Jungen (8 Jahre alt) durchgeführt. Er kann jetzt wieder stehen, gehen und mit seinen Kameraden spielen.
Für unsere Arzt- und unsere Tierarztpraxis wären wir dankbar für Laborgeräte und Instrumente, die in Deutschland nicht mehr gebraucht werden. Nähere Information bei Pfr. Gallmeier.
4. INDIOHILFE INSGESAMT
Durch unsere kontinuierliche Arbeit haben wir viel erreicht. Heute haben wir nicht mehr den deprimierten, verunsicherten und ausgebeuteten Indio vor uns, sondern selbstbewusste, wissensbegierige Menschen, die sich durch ihre Bildung und Ausbildung eine bessere Existenz erarbeitet haben.
Nur durch Eure große Spendenbereitschaft haben wir das alles erreicht. Vergelt’s Gott für Euer gutes Herz und Eure Nächstenliebe.
PRIESTERHILFE
Durch unsere kontinuierliche Arbeit haben wir viel erreicht. Heute haben wir nicht mehr den deprimierten, verunsicherten und ausgebeuteten Indio vor uns, sondern selbstbewusste, wissensbegierige Menschen, die sich durch ihre Bildung und Ausbildung eine bessere Existenz erarbeitet haben.
Nur durch Eure große Spendenbereitschaft haben wir das alles erreicht. Vergelt’s Gott für Euer gutes Herz und Eure Nächstenliebe.
Euer
Liebe Indiofreunde,
Ihr macht mir viel Freude, weil Ihr so treu zu unserer Indiohilfe steht. Euer Vertrauen ehrt mich und ich bin seit 1981 stets darauf bedacht, dieses Vertrauen nicht zu enttäuschen. Die Indios liegen mir sehr am Herzen und die Indiohilfe hat wesentlich dazu beigetragen, dass es den Indios in der Provinz Bolivar besser geht. Ohne Eure Großzügigkeit und eure tiefe Verbundenheit mit der Indiohilfe wäre alles nicht möglich gewesen.
Ich sage Euch, liebe Indiofreunde, ein herzliches Vergelt’s Gott für Eure Großherzigkeit. Ich danke meinem Bruder Max für seinen tollen Einsatz, seiner Frau Silvana und seinen Kindern, die ihn in der Stiftung unterstützen.
Ich danke herzlich meiner Haushälterin Sigrid Müller, die mich bestens in der Verwaltung entlastet.
Ich danke ach meiner 95jährigen Mutter, die die Indiohilfe von Beginn an mit ganzem Herzen unterstützt hat.
In tiefer Verbundenheit
Euer dankbarer Pfarrer
Veranstaltungshinweise
Am 07. Oktober 2018 ist in Puchheim um 19 Uhr ein großes Benefizkonzert für die Indiohilfe Ecuador (Puchheimer Kulturzentrum, Oskar-Maria-Graf-Str. 2, 82178 Puchheim).
Kontakt
Adresse |
Pfarrer Werner Gallmeier Tel.: 09964/60066 |
Homepage | www.pfarrei-stallwang.de |
Spendenkonto Indiohilfe |
Sparkasse Niederbayern-Mitte |
Spendenkonto Priesterhilfe |
Sparkasse Niederbayern-Mitte IBAN: DE 30 7425 0000 0240 2612 55 BIC: BYLA DE M1SR G |
– Spendenquittungen können ausgestellt werden -